Open Water Diver: Dein Weg zum weltweit anerkannten Tauchschein
- Michael
- 6. März
- 3 Min. Lesezeit
Tauchen ist eine faszinierende Sportart, die es dir ermöglicht, eine völlig neue Welt unter Wasser zu entdecken. Der Open Water Diver (OWD) ist der erste offizielle Tauchschein und dein Ticket in die Welt des selbstständigen Tauchens. Doch was genau musst du für diesen Schein machen? Wie lange dauert der Kurs, und was bringt dir der Tauchschein? Hier erfährst du alles Wichtige rund um den Open Water Diver!

Was muss man für den Open Water Diver machen?
Um den Open Water Diver zu erhalten, absolvierst du eine Kombination aus Theorie, Pool- oder begrenztem Freiwassertraining und mindestens vier Freiwassertauchgängen. Dabei lernst du grundlegende Tauchfertigkeiten, Sicherheitsverfahren und den Umgang mit der Ausrüstung.
Wie lange dauert ein Open Water Diver Kurs?
Ein OWD-Kurs dauert in der Regel drei bis vier Tage, kann aber auch über mehrere Wochen verteilt werden, je nachdem, wie intensiv du trainieren möchtest.
Wie viele Tauchgänge für Open Water Diver?
Für den Open Water Diver sind mindestens vier Freiwassertauchgänge erforderlich.
Wie alt muss man für den Open Water Diver sein?
Das Mindestalter für den Open Water Diver liegt je nach Tauchverband bei 10 Jahren (Junior Open Water Diver) oder 15 Jahren für die reguläre Zertifizierung.
Wie tief dürfen Anfänger tauchen?
Anfänger dürfen bis zu einer maximalen Tiefe von 18 Metern tauchen.
Wie lange ist ein Tauchschein gültig?
Ein Open Water Diver-Tauchschein ist lebenslang gültig. Allerdings wird empfohlen, regelmäßig zu tauchen oder einen Auffrischungskurs zu belegen, wenn man länger nicht getaucht ist.
Was kostet ein Tauchschein Open Water?
Die Kosten variieren je nach Land und Tauchschule. In Europa liegt der Preis meist zwischen 350 und 600 Euro.
Was bringt mir ein Tauchschein?
Ein Tauchschein erlaubt es dir, weltweit selbstständig bis zu 18 Meter tief zu tauchen und an geführten Tauchgängen teilzunehmen.

Was kostet ein Tauchschein in Österreich?
In Österreich kostet ein Open Water Diver-Kurs etwa 400 bis 600 Euro, abhängig von der Tauchschule und den inkludierten Leistungen.
Wie tief mit Open Water Diver?
Mit dem Open Water Diver darfst du bis zu 18 Meter tief tauchen.
Ist ein Tauchschein Pflicht?
Ja, wenn du selbstständig tauchen oder Tauchausrüstung leihen möchtest, ist eine Zertifizierung erforderlich. Schnuppertauchgänge oder Tauchgänge mit direkter Anleitung eines Tauchlehrers sind jedoch auch ohne Schein möglich.
Wann sollte man nicht Tauchen?
Man sollte nicht tauchen, wenn man gesundheitliche Probleme wie eine Erkältung, Atemwegserkrankungen oder Kreislaufprobleme hat. Auch Alkohol- oder Drogenkonsum sowie starke Übermüdung sind Kontraindikationen.
Wie läuft ein Tauchkurs ab?
Ein Tauchkurs besteht aus Theorielektionen (oft online oder im Klassenzimmer), praktischen Übungen im Pool oder flachen Gewässern und Freiwassertauchgängen zur Anwendung des Gelernten.
Kann man ohne Tauchschein tauchen?
Ohne Tauchschein darf man nicht selbstständig tauchen, aber man kann an geführten Schnuppertauchgängen teilnehmen.
Wie lange hält der Tauchschein?
Der Open Water Diver-Tauchschein ist unbegrenzt gültig.
Wer kann nicht Tauchen?
Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Epilepsie, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder unbehandeltem Asthma dürfen oft nicht tauchen. Im Zweifelsfall ist ein Arztbesuch ratsam.
Wann darf man alleine Tauchen gehen?
Nach dem Open Water Diver sollte man immer mit einem Tauchpartner tauchen. Erst ab der Zertifizierungsstufe "Solo Diver" oder ähnlichen Spezialkursen darf man offiziell alleine tauchen.
Was sind die 3 Grundregeln des Tauchens?
Atme immer! – Niemals die Luft anhalten.
Tauche nie alleine! – Sicherheit geht vor.
Steige langsam auf! – Vermeidung von Dekompressionskrankheit.
Ist es okay, alleine zu tauchen?
Grundsätzlich wird davon abgeraten, allein zu tauchen, da im Notfall ein Buddy lebensrettend sein kann.
Was sollte man nach dem Tauchen nicht tun?
Nach dem Tauchen sollte man nicht sofort fliegen, heiße Duschen oder Saunagänge vermeiden und keine anstrengenden Sportarten betreiben, um das Risiko einer Dekompressionskrankheit zu minimieren.
Fazit: Der Open Water Diver ist der ideale Einstieg in die Welt des Tauchens. Mit einem international anerkannten Tauchschein kannst du die Ozeane entdecken und unvergessliche Abenteuer erleben. Ob in tropischen Gewässern oder heimischen Seen – mit der richtigen Ausbildung steht dir die Unterwasserwelt offen!
Comments